Raus aus der Antisemitismusecke!
Wow! Wir bekommen 100 neue Stolpersteine in München!
Aber bevor sie bestellt und verlegt werden können, müssen die Opferbiographien recherchiert werden.
Also nichts wie hin in die Monacensia, wo ich sowieso sehr gerne bin.
Und was erwartet mich im ersten Stock?
Eine – mir jedenfalls – neue Antisemitismusecke.
Prallvoll mit Büchern von Wolffsohn, Michel Friedman u. a.
Wider Erwartung gibt es nebenan weder eine Philosemitismusecke noch eine einfache Semitismusecke.
Was sind die Botschaften einer alleinigen Antisemitismusecke?
1. Daß viele, sehr viele und sogar immer mehr Menschen uns Juden hassen.
2. Deswegen müssen die übrig gebliebenen Menschen uns immer mehr schützen.
3. Weil wir uns selber nicht schützen können. Und wer kann sich nicht schützen? Opfer.
4. Schutzbedürftige Opfer – das waren wir Juden in Deutschland immer, das sind wir jetzt und das werden nie etwas anders werden können.
Fazit: Ihr Juden habt eigentlich nichts mehr zu suchen in Deutschland.
El Al fliegt jeden Morgen nach Israel. Es ist Zeit. Wir bringen Euch zum Flughafen.
Schade, dass es hier nicht geklappt hat.
Liebe Monacensia, ich schlage Euch etwas vor.
Eine „Naches Ecke“.
„Naches“ ist Hebräisch für „eine tief empfundene Freude“.
In dieser Ecke: Bücher mit den Wahrheiten über das jüdische Leben in Deutschland.
Wahrheiten, die mir Naches sind:
Naches: Die Anzahl von Juden und jüdischen Gemeinden in Deutschland steigt.
Weil wir Juden hier bleiben und hierher kommen (viele aus Israel), um in einem Land zu leben, das uns relative Sicherheit bietet – die wahrscheinlich größer als sonst wo ist.
Naches: Aus dem Land, das das schlimmste Verbrechen aller Zeit ausgeübt hat, kamen und kommen die Stolpersteine. 130.000 an der Zahl.
Dank der Stolpersteine wissen Deutschland und Europa von den Opfern des Holocaust: wo sie gelebt und gelitten haben.
Durch die Stolpersteine wurden und werden Deutschland und Europa für die Geschichte und das Leid des jüdischen Volks sensibilisiert.
Naches: Die Stolpersteine sind das größte Gedenkprojekt der Welt. Das größte Gedenkprojekt, das die Welt je gesehen hat.
Die Botschaften einer „Naches Ecke“:
1. Was für ein Wunder! Aus der absoluten Zerstörung und dem unsäglichen Schmerz ist das jüdische Leben auferstanden. Und es trug und trägt so viel zur Entwicklung von Deutschland bei.
2. Genau wie alle anderen Gruppierungen seid Ihr Juden hier zu Hause.
3. Gemeinsam werden wir alle Probleme – Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung u. v. – mutig angehen und lösen.
Liebe Monacensia, ich bin schon dabei, die Bücher für Eure Naches-Ecke zu sammeln. Ich bringe sie morgen vorbei.
Selbstverständlich werde ich mich morgen mit Kippa auf meinem Kopf zu Euch bewegen.
Wie in allen der 4395 Tagen seit Beginn meines „Kippa Experiments“ am 1. Dezember 2012.
Seit dann: Viele wunderbare und witzige Erfahrungen. Keine einzige negative.
NACHES!