Skip to content
Home » Jüdische Ärztinnen und Ärzte in München

Jüdische Ärztinnen und Ärzte in München

vorm Ziemssenbau Ziemssenstraße 3 16. Oktober 19.30

Als Lebensretter:innen gefeiert

Danach entehrt, verfolgt und ermordet

Mit Unterstützung von Wolfram Kastner und Dr. med. Eberhard Wormer

Jüdische Ärztinnen und Ärzte in München

Mehr als 300 jüdische Ärztinnen/Ärzte trugen dazu bei, dass sich München seit 1900 zu einem weltweit anerkannten Zentrum von Medizin und Wissenschaft entwickeln konnte – darunter Erich Benjamin (Begründer der Kinder-/Jugendpsychiatrie), Alfred Falk (internationaler HNO-Experte), E. G. Knoche (Zahnarzt: Thomas Mann, Wittelsbacher u.a.), Kurt Lichtwitz („Rinecker“-Klinik), Siegfried Oberndorfer (Pathologie, Onkologie) oder Felix Plaut (Direktor MPI Psychiatrie). 

Jüdische Ärztinnen und Ärzte haben jahrzehntelang mit Herzblut an der Gesundheitsversorgung ihrer Münchner Mitbürger (gleich welchen Glaubens) tatkräftig mitgewirkt. Behandlung und Hoffnung auf Heilung für unzählige Patienten.

Sie fielen – wie alle jüdischen Menschen in Europa – seit 1933 (bis 1945) dem NS-Terrorregime zum Opfer: Berufsverbot, Demütigung, Entrechtung, Enteignung, Deportation, Ermordung.

Faces for the Names: seeing is commemorating

Seit Oktober 2020 mehr als 200 Faces for the Names Abende in München, Berlin, Hamburg, Nordhausen (KZ Mittelbau Dora), Kaufering (KZ-Außenlage Kaufering VII), Rosenheim, Erlangen, Mühldorf (KZ Mühldorfer Hart). Demnächst: Bamberg und KZ-Hersbruck.

J.E.W.S. Jews Engaged with Society e.V.

Mit innovativen Gedenkformaten, Schabbate für alle sowie Kulturveranstaltungen setzt sich J.E.W.S. Jews Engaged with Society e.V. für den Erhalt und das Florieren des jüdischen Lebens sowie die Mobilisierung der Zivilgesellschaft für die Kämpfe gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass ein.

Terry Swartzberg

Führender Verfechter eines freudigen und engagierten Judentum in unserem Europa der Toleranz und Vielfalt. Seit 1. Dezember 2012 das öffentliche Tragen einer Kippa („Kippa Experiment“). Vorstandsvorsitzender der Vereine J.E.W.S. Jews Engaged with Society e.V. sowie die Initiative Stolpersteine für München e.V.

Informationen: Terry Swartzberg (0170) 473 3572 shalom@j-e-w-s.org